Clinical Commissioning Groups (CCGs)
- Werbung
- 5. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Feb.

Clinical Commissioning Groups (CCGs) wurden in England durch den Health and Social Care Act 2012 gegründet und nahmen am 1. April 2013 ihre Arbeit auf, indem sie die früheren Primary Care Trusts (PCTs) ersetzten. Sie waren klinisch geleitete, gesetzliche NHS-Organisationen, die für die Planung und Beauftragung von Gesundheitsdiensten für lokale Gemeinschaften verantwortlich waren (NHS Confederation) (Blog, News and Updates from HETTShow).
Struktur und Verantwortlichkeiten
CCGs bestanden aus Mitgliedspraxen lokaler Hausärzte und wurden von einem gewählten Gremium geleitet, das Hausärzte, Pflegekräfte, Fachärzte der Sekundärversorgung und Laienmitglieder umfasste. Sie waren für die Verwaltung eines bedeutenden Teils des NHS-Budgets verantwortlich, etwa zwei Drittel, was im Jahr 2019-2020 rund 79,9 Milliarden Pfund entsprach. Zu ihren Aufgaben gehörte die Beauftragung einer Vielzahl von Gesundheitsdiensten, einschließlich psychischer Gesundheitsdienste, Notfall- und Akutversorgung, geplante Krankenhausaufenthalte und Gemeindepflege (NHS Confederation) (Blog, News and Updates from HETTShow).
Funktionen und Aktivitäten
Die Hauptaufgaben der CCGs umfassten die Bewertung lokaler Gesundheitsbedürfnisse, die Festlegung von Prioritäten und Strategien sowie den Kauf von Dienstleistungen bei verschiedenen Anbietern, einschließlich Krankenhäusern, Kliniken und Gemeindegesundheitsdiensten. Dieser Prozess erforderte eine kontinuierliche Anpassung an sich ändernde lokale Gegebenheiten, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu verbessern (NHS Confederation) (House of Commons Library).
CCGs implementierten starke klinische Engagementmechanismen, die es Kliniken ermöglichten, die Umsetzung von Dienstleistungsänderungen und strategischen Pfaden zu unterstützen. Dieses Engagement stellte sicher, dass vorgeschlagene Änderungen aus klinischer Sicht praktikabel und vorteilhaft waren (NHS Confederation). Ein Beispiel für den Einfluss der CCGs ist die Gestaltung der psychischen Gesundheitsdienste. Das Mental Health Commissioners Network (MHCN) des NHSCC spielte eine entscheidende Rolle bei der nationalen Politikgestaltung, was zur Aufnahme von Krisenhotlines und Unterstützung nach Suizid in den NHS Long Term Plan führte (NHS Confederation).
Entwicklung von Primary Care Networks (PCNs)
CCGs waren maßgeblich an der Entwicklung von Primary Care Networks (PCNs) beteiligt, die Mitgliedspraxen geografisch gruppierten. Diese Organisation verbesserte die Stimme der Primärversorgung in der nationalen NHS-Führung und in politischen Diskussionen, was sicherstellte, dass die NHS-Ressourcen auf evidenzbasierte Interventionen fokussiert wurden (NHS Confederation) (Blog, News and Updates from HETTShow).

Herausforderungen und Umstrukturierung
Trotz ihrer Erfolge standen CCGs vor mehreren Herausforderungen, darunter finanzielle Einschränkungen und Schwierigkeiten bei der Anziehung und Bindung hochqualifizierter Führungskräfte. Bewertungen durch NHS England zeigten gemischte Leistungen der CCGs, wobei eine signifikante Anzahl Verbesserungsbedarf hatte oder als unzureichend eingestuft wurde (National Audit Office (NAO)). Um diese Probleme anzugehen und die Effizienz zu verbessern, wechselte der NHS am 1. Juli 2022 von den CCGs zu den Integrated Care Systems (ICSs). Diese Umstrukturierung zielte darauf ab, die Dienstleistungen weiter zu straffen und die Pflegequalität in größeren Bevölkerungsgruppen zu verbessern (NHS England) (NHS Confederation).
Finanzielle und Leistungsbewertung
Der National Audit Office (NAO) überprüfte die Rolle und Kosten der CCGs und stellte fest, dass sie trotz der Verbesserung der klinischen Führung bei der Beauftragung von Gesundheitsdiensten oft Schwierigkeiten hatten, innerhalb ihrer geplanten Ausgabenlimits zu operieren. Die Überprüfung schlug vor, dass Fusionen und verstärkte Zusammenarbeit zwischen CCGs und Stakeholdern die Leistung und finanzielle Stabilität verbessern könnten (National Audit Office (NAO)).
Schlussfolgerung
Clinical Commissioning Groups spielten eine zentrale Rolle bei der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung in England, indem sie die klinische Führung in den Entscheidungsprozess integrierten. Trotz mehrerer Herausforderungen, einschließlich finanzieller Einschränkungen und der Notwendigkeit zur Umstrukturierung, bieten die Erfahrungen und Erfolge der CCGs wertvolle Lektionen für die Zukunft integrierter Gesundheitssysteme. Ihr Übergang zu den Integrated Care Systems markiert eine fortlaufende Entwicklung hin zu einer effizienteren und effektiveren Gesundheitsversorgung (NHS Confederation) (Blog, News and Updates from HETTShow).