Siemens Healthineers: Innovation und Technologie für die moderne Medizin
- Werbung
- 10. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Feb.
Siemens Healthineers ist eines der führenden Unternehmen der Medizintechnikbranche und spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Verfahren weltweit. Seit seiner Abspaltung von der Siemens AG im Jahr 2018 hat das Unternehmen seine Rolle als eigenständiger Akteur auf dem globalen Markt gefestigt und seine Präsenz in über 70 Ländern ausgebaut. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung treibt Siemens Healthineers Innovationen voran, die auf einer soliden wissenschaftlichen Basis beruhen und den klinischen Alltag in zahlreichen medizinischen Disziplinen verbessern. Der folgende wissenschaftliche Beitrag gibt einen umfassenden Einblick in die Unternehmensstruktur, das Portfolio, zukunftsweisende Projekte und wissenschaftliche Errungenschaften des Unternehmens.
Ein zentraler Bereich der Arbeit von Siemens Healthineers ist die bildgebende Diagnostik, ein Feld, in dem das Unternehmen bereits seit Jahrzehnten Pionierarbeit leistet. Die Entwicklung hochpräziser und effizienter bildgebender Verfahren bildet das Fundament zahlreicher medizinischer Fachdisziplinen, von der Onkologie bis zur Kardiologie. Das Magnetom Free.Max ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens im Bereich der Magnetresonanztomographie (MRT). Es handelt sich um ein 0,55-Tesla-MRT-System, das nicht nur wirtschaftlicher ist, sondern dank seiner offenen Konstruktion auch einen höheren Patientenkomfort ermöglicht. Diese Bauweise reduziert das Gefühl der Klaustrophobie, das viele Patienten bei geschlossenen MRT-Systemen empfinden. Trotz des niedrigen Magnetfeldes ermöglicht die Integration künstlicher Intelligenz eine außergewöhnliche Bildqualität, was insbesondere bei der Bildgebung der Lunge und des Herzens neue Maßstäbe setzt. Die KI-gestützte Bildrekonstruktion optimiert dabei den Signal-Rausch-Abstand und verbessert die räumliche Auflösung. Dies eröffnet neue diagnostische Möglichkeiten, beispielsweise bei der Erkennung von Lungenveränderungen bei COVID-19-Patienten oder bei strukturellen Herzerkrankungen.

Im Bereich der Computertomographie (CT) setzt Siemens Healthineers mit Systemen wie dem Somatom X.cite neue Maßstäbe. Dieses Gerät arbeitet mit einer Single-Source-Dual-Energy-Technologie, die eine spektrale Bildgebung ermöglicht. Dadurch wird eine präzise Differenzierung zwischen unterschiedlichen Gewebearten möglich, was in der Tumordiagnostik von erheblichem Vorteil ist. Der Somatom X.cite bietet zudem eine adaptive Bildgebung, die den Scan an die spezifischen Anforderungen des Patienten anpasst und dadurch die Strahlenbelastung minimiert. Für Patienten mit schweren Vorerkrankungen, die häufig wiederholt untersucht werden müssen, stellt dies einen entscheidenden Fortschritt dar.
Siemens Healthineers hat mit dem Biograph Vision Quadra im Bereich der molekularen Bildgebung ein weiteres hochinnovatives System auf den Markt gebracht. Dieses hochauflösende PET/CT-Gerät bietet einen axialen Scanbereich von über einem Meter, wodurch der gesamte Körper in einem einzigen Scanvorgang untersucht werden kann. Dies reduziert nicht nur die Untersuchungsdauer, sondern ermöglicht auch dynamische Untersuchungen, die wichtige Erkenntnisse über die Stoffwechselaktivität von Organen und Tumoren liefern. Das System wird sowohl in der klinischen Praxis als auch in der Forschung eingesetzt, um neue Therapieansätze zu evaluieren und das Verständnis komplexer Krankheitsmechanismen zu vertiefen.
Neben der bildgebenden Diagnostik spielt die Labordiagnostik eine zentrale Rolle im Portfolio von Siemens Healthineers. Mit dem Atellica Solution-System hat das Unternehmen eine modulare Plattform entwickelt, die eine Vielzahl von immunologischen und klinisch-chemischen Tests automatisiert durchführt. Ein besonderes Merkmal des Systems ist das magnetische Probenfördersystem, das im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eine höhere Geschwindigkeit und Flexibilität bietet. Labore können durch die modulare Bauweise die Kapazitäten an ihre spezifischen Anforderungen anpassen, was gerade bei pandemiebedingten Spitzenbelastungen wie während der COVID-19-Pandemie ein entscheidender Vorteil war. Das Unternehmen stellte eine breite Palette von COVID-19-Testlösungen zur Verfügung, darunter sowohl PCR-basierte Tests als auch Antigen-Schnelltests. Diese Systeme trugen dazu bei, in kürzester Zeit Millionen von Tests durchzuführen und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, was in zahlreichen Ländern zur Eindämmung der Pandemie beitrug.
Im Bereich der interventionellen Radiologie und Kardiologie entwickelt Siemens Healthineers Technologien, die hochpräzise minimal-invasive Eingriffe ermöglichen. Das Artis Pheno-System ist ein robotergestütztes Bildgebungssystem, das Echtzeitbilder während eines Eingriffs liefert und dadurch eine millimetergenaue Steuerung medizinischer Instrumente ermöglicht. Dies ist besonders bei komplexen Gefäßinterventionen, wie der Behandlung von Aneurysmen oder der Implantation von Stents, von entscheidender Bedeutung. Durch die Echtzeitbildgebung können Komplikationen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls sofort korrigiert werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet dieser Technologie ist die Onkologie, wo Siemens Healthineers auch die MR-HIFU-Technologie einsetzt. Diese nutzt hochfokussierten Ultraschall, der durch eine MRT-gesteuerte Bildgebung präzise gesteuert wird, um Tumorgewebe selektiv zu zerstören, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu beschädigen.
Ein weiterer Schwerpunkt von Siemens Healthineers liegt auf der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen und KI-gestützter Assistenzsysteme. Die Plattform AI-Rad Companion unterstützt Radiologen bei der Auswertung großer Datenmengen, indem sie Bilder automatisch segmentiert und klinische Befunde vorschlägt. Studien belegen, dass der Einsatz solcher Systeme die Arbeitszeit der Radiologen reduziert und gleichzeitig die diagnostische Genauigkeit erhöht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass diese Plattformen kontinuierlich aus großen Datensätzen lernen und dadurch ihre Leistungsfähigkeit stetig verbessern. Auch in der Telemedizin ist Siemens Healthineers aktiv: Mit syngo Virtual Cockpit können erfahrene Radiologen bildgebende Geräte in anderen Krankenhäusern fernsteuern, um beispielsweise komplexe Eingriffe in strukturschwachen Regionen zu unterstützen.
Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung bei Siemens Healthineers wird durch Kooperationen mit führenden medizinischen Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstützt. Das Unternehmen investiert jährlich mehrere Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Technologien und publiziert regelmäßig wissenschaftliche Studien, die die klinische Wirksamkeit ihrer Innovationen belegen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte den Einsatz KI-gestützter Bildrekonstruktionsalgorithmen in der Kardiologie und zeigte, dass diese Algorithmen diagnostische Fehleinschätzungen signifikant reduzieren können. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der personalisierten Medizin, bei der patientenspezifische Daten genutzt werden, um individuelle Therapiepläne zu erstellen und prädiktive Analysen durchzuführen.
Die Zukunftsperspektiven von Siemens Healthineers liegen insbesondere in der Weiterentwicklung der prädiktiven und präventiven Medizin. Durch die Analyse umfangreicher Patientendaten und den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen soll es künftig möglich sein, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, bevor sich schwerwiegende Symptome entwickeln. Gleichzeitig sieht sich das Unternehmen mit Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes konfrontiert. Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist essenziell, um das Vertrauen der Patienten und medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten und die Akzeptanz neuer digitaler Gesundheitslösungen zu fördern.
Insgesamt zeichnet sich Siemens Healthineers durch eine einzigartige Kombination aus technologischer Exzellenz, wissenschaftlicher Innovationskraft und einer klaren Ausrichtung auf eine evidenzbasierte, patientenzentrierte Medizin aus. Das umfassende Portfolio des Unternehmens deckt alle Bereiche der modernen Diagnostik und Therapie ab und setzt Maßstäbe für die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und klinischer Anwendung zeigt, dass Siemens Healthineers nicht nur ein Technologielieferant, sondern ein strategischer Partner für medizinische Einrichtungen weltweit ist. Durch den konsequenten Fokus auf Innovation und wissenschaftliche Exzellenz leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Medizin im digitalen Zeitalter.